Datenschutzerklärung

Version 04-2025

Die WPP Architektur Raum Umwelt AG und die WPP Property & Facility Management AG (im Folgenden gemeinsam als „Unternehmen“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet) freuen sich über Ihr Interesse an unserer Webseite und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Personendaten ist für uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Personendaten erheben und bearbeiten. Wir haben unsere Datenschutzerklärung so gestaltet, dass Sie die relevanten Informationen leicht finden können. Unsere Formulierungen sind zudem geschlechtsneutral und gelten uneingeschränkt für alle Geschlechter.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, indem wir eine aktualisierte Version mit dem entsprechenden Versionsdatum auf dieser Webseite veröffentlichen.
Verantwortliche und Kontakt
Verantwortlich für die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten auf dieser Webseite sind:

WPP Architektur Raum Umwelt AG  und Property & Facility Management AG
Schwanenstrasse 4
8840 Einsiedeln

Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Ihre Rechte ausüben,
senden Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse: office@wppag.ch

Soweit wir Ihre Personendaten an Dritte bekanntgeben, erfolgt dies unter Wahrung der Voraussetzungen des Art. 6 nDSG, insbesondere wenn die Datenübermittlungen für interne Verwaltungszwecke innerhalb unserer Unternehmen erforderlich sind, wenn vertragsbezogene oder gesetzliche Verpflichtungen erfüllt werden oder wenn Ihre Einwilligung vorliegt. Dies gilt selbstverständlich auch, wenn die Empfänger Ihre Personendaten in unserem Auftrag bearbeiten (Art. 9 nDSG).

Gegebenenfalls stellen wir externe Links zwecks Weiterleitung zu anderen Webseiten und Anwendungen bereit, die für Sie von Interesse sein können (z.B. Hyperlinks, Social Media Icons). Wir überprüfen die externen Links und externen Anwendungen nicht ständig auf Veränderungen. Wir können daher nicht ausschliessen, dass die verlinkten Inhalte und Anwendungen von den externen Anbietern nachträglich verändert werden. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte oder Anwendungen der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstossen, teilen Sie uns dies bitte mit. Zudem kann es vorkommen, dass Anbieter von externen Webseiten und Anwendungen Ihre Personendaten auf Ihren Webseiten und Diensten für eigene Zwecke erheben. Für Datenbearbeitungen zu eigenen Zwecken ist der jeweilige externe Anbieter der datenschutzrechtlich Verantwortliche und muss die Einhaltung der Datenschutzgesetze im Zusammenhang mit diesen Datenbearbeitungen sicherstellen.
Webseitenbetrieb und Hosting
Die WPP Architektur Raum Umwelt AG und WPP Property & Facility Management AG sind die Betreiber der Webseite www.wppag.ch und ihrer Unterseiten (gemeinsam kurz „Webseite“).

Zweck: Über diese Webseite informieren wir Sie über unser Leistungsangebot, geben Ihnen Einblicke in aktuelle Projekte und unser Team und bieten Ihnen Kontaktmöglichkeiten zu uns.

Datenkategorien: Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Eingaben von Personendaten aufrufen und nutzen. Zur Aufrechterhaltung und Sicherheit des Betriebs werden bei jedem Zugriff auf unsere Webseite von Ihrem Internet-Browser bestimmte Nutzungsdaten (sog. Server-Log-Daten), u.a. mit den folgenden Informationen automatisch übermittelt und gespeichert.

  • Browsertyp / -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Verweis-URL (auf die zuvor besuchte Webseite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und getrennt von anderen durch Sie eingegebenen Personendaten gespeichert.

Speicherdauer: Die Server-Log-Daten werden nicht länger als notwendig gespeichert und nach Zweckfortfall gelöscht.

Rechtsgrundlage: Die Server-Log-Daten werden erhoben, ausgewertet und gespeichert, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 2, Art. 31 Abs. 2 nDSG.

Datenempfänger: Diese Webseite wird durch die METANET AG in unserem Auftrag betrieben und die Daten werden in Schweizer Rechenzentren, u.a. ISO27001 zertifiziert, gehostet. Bei der Auswertung der Server-Log-Daten setzt die METANET AG eine IP-Anonymisierung ein. D.h., Ihre IP-Adresse wird vor der Analyse gekürzt, sodass diese nicht eindeutig zuordbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.metanet.ch.
Cookies und eingesetzte Technologien
Cookies, Skripte, Pixel und sonstige eingesetzte Webbrowser-Technologien (gemeinsam kurz „Cookies“) sind kleine Text- bzw Codedateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Interne-Browser speichert. Diese Cookies dienen dazu, Webseitenangebote möglichst nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Dabei kann es auch zur Erhebung und Bearbeitung von Personendaten kommen.

Erforderliche Cookies: Wir setzen auf unserer Webseite technisch erforderliche Cookies ein, die unerlässlich für den technischen und reibungslosen Betrieb der Webseite sind, um beispielsweise der Inhalt der Webseites korrekt anzuzeigen.

Funktionale Cookies: Daneben ermöglicht uns der Einsatz von funktionalen Cookies, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem bestimmte Erweiterung der Funktionalitäten auf unserer Webseite vornehmen. Diese funktionalen Cookies sorgen dafür, dass Ihre Browser-Einstellungen (z.B. gewählte Sprache, Standort) gespeichert werden, so dass diese auf dem nächsten Besuch wiederhergestellt sind oder um Ihre Eingaben vorübergehend in Kontaktformularen temporär zu speichern. Bei der Auswahl dieser funktionalen Cookies haben wir uns auf nicht einwilligungspflichtige Komfortfunktionen beschränkt. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt daher insgesamt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse, des Hosting-Betriebs und der gezielten Information von Internetnutzern als unseren potentiellen Geschäftskunden.

Cookies von Drittanbietern: Auf unserer Webseite zeigen oder integrieren wir teilweise auch Inhalte externer Diensteanbieter. Wenn Sie einen integrierten externen Inhalt anklicken, wird eine Verbindung zu den Servern des externen Diensteanbieters hergestellt, um die hinterlegten Inhalte anzuzeigen. Mit dem Zugriff auf diese externen Inhalte gelten die Nutzungsbedingungen des Diensteanbieters. Dazu zählt auch dessen Cookie-Politik, die sich vollständig unserer Kontrolle entzieht. Die externen Diensteanbieter können ihre Nutzungsbedingungen sowie den Zweck und die Verwendung von Cookies jederzeit ändern. Wenn Sie diese Inhalte nicht anklicken oder aufrufen, werden auch keine Drittanbietercookies in Ihrem Internet-Browser abgelegt. Dies gilt für die folgenden Dienste:
Google Maps

Datenempfänger: Anbieter des Kartendienstes Google Maps ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, für Nutzer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben. Daten, die bei der Nutzung von Google Maps generiert werden, werden in ISO27001-zertifizierten Rechenzentren in der EU und USA gehostet. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unsere Webseite Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie das JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie dazu bitte die Hilfe-Funktionen Ihres Internet-Browsers. Die Deaktivierung von JavaScripts kann dazu führen, dass Sie die interaktiven Kartenfunktionen nicht mehr nutzen können. Falls Sie bei Google ein Benutzerkonto besitzen und während des Aufbaus der Verbindung zu den Servern von Google eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Sie können sich aus Ihrem Google-Konto vor dem Webseitenbesuch ausloggen, um dies zu unterbinden.

Vimeo

Datenempfänger: Diensteanbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, 10011, USA. Durch den Aufruf von Inhalten über Vimeo werden die Informationen in ISO27001-zertifizierten Rechenzentren, u.a. in die USA, übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden den Vimeo-Video-Player im sogenannten „Do Not Track“-Modus. Dabei wird beim Aufruf der Webseite, auf der das Video eingebettet ist, kein Tracking durch Vimeo durchgeführt und es werden keine Cookies gesetzt – solange Sie das Video nicht aktiv abspielen. Erst wenn Sie das Video anklicken und wiedergeben, kann Vimeo bestimmte Daten von Ihnen verarbeiten.
Cookies verwalten
Löschung: Sie können alle Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie den Browserverlauf löschen. Dadurch entfernen Sie alle Cookies aller Websites, die Sie besucht haben. Allerdings löschen Sie damit auch gespeicherte Informationen wie Benutzernamen oder Nutzereinstellungen.

Deaktivierung: Sie können Ihren Browser über Ihre Einstellungen grundsätzlich auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Art, wie Sie die Cookie-Einstellungen bei sich vornehmen können, ist von Ihrem Browser und Endgerät abhängig. Beachten Sie dazu bitte die Hilfe-Funktionen Ihres Internet-Browsers. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Kontakt
Sie können uns per E-Mail, Telefon oder über unser webbasiertes Kontaktformular erreichen.

Zweck: Ihre Personendaten werden nur bearbeitet, sofern Sie uns diese über oben genannte Kommunikationswege freiwillig erteilen. Ihre Personendaten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme sowie für den Fall von Anschlussfragen bzw. für vorvertragliche Massnahmen und anschliessenden Begründung und Abwicklung von Vertragsleistungen bei uns bearbeitet und gespeichert.

Datenkategorien: Dazu gehören die von Ihnen übermittelten Kontaktdaten, die überlicherweise u.a. Ihren Vor-, Nachnamen, Telefonnummer, E-Mailadresse und einen Nachrichtentext enthalten.

Speicherdauer: Ihre Personendaten werden auf unseren Systemen gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Ihre Personendaten werden jedoch solange gespeichert, wie Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können, oder soweit und solange anwendbare Vorschriften, Gesetze oder andere Regeln eine längere Aufbewahrung erfordern. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich u. a. aus dem schweizerischen Obligationenrecht.

Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen ist  Art. 6 Abs. 2, Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG. In allen anderen Fällen erfolgen die Datenbearbeitungen aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 2, Art. 31 Abs. 2 nDSG) oder basieren auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 6 nDSG), wenn diese abgefragt und erteilt wurde; Ihre Einwilligung für zukünftige Datenbearbeitungen können Sie jederzeit uns gegenüber zurückziehen.

Datenempfänger: Für den sicheren und effektiven Mailversand nutzen wir den Dienst Brevo. Dienstanbieter ist Sendinblue GmbH, Köpenicker Strasse 126, 10179 Berlin, Deutschland. Die Daten werden in EU-Rechenzentren, u.a. ISO27001 zertifiziert, gehostet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/features/data-security/

Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Koordination, Planung von Terminen und Gesprächen nutzen wir vor allem die Microsoft Office Dienste. Diensteanbieter ist Microsoft Inc., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA. Die Daten werden in Rechenzentren, u.a. in der EU und USA, gehostet und sind ISO27001 zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
Immobilieninserate
Über unsere Webseite können Sie Ihr Interesse an einem Miet- oder Kaufobjekt mittels Kontaktanfrage eines veröffentlichten Inserats bekunden.

Zweck: Die von Ihnen übermittelten Unterlagen nutzen wir für die Durchführung des Vermittlungsverfahrens, einschliesslich der Prüfung und ggf. Einholung von weiteren Auskünften oder Referenzen bei Dritten, sowie ggf. zur Kontaktaufnahme und Koordination von Gesprächen und Besichtigungen.

Datenkategorien: Dazu gehören die von Ihnen erstellten und übermittelten Unterlagen, die überlicherweise u.a. Ihren Vor-, Nachnamen, Kontaktdaten sowie ggf. weitere Nachweise zur Identitätsfeststellung, Bonität, etc. enthalten.

Speicherdauer: Sie können Ihre Interessenbekundung an einer Immobilie jederzeit zurückziehen. Wenn Sie Ihre Interessenbekundung zurückziehen oder wir Ihre Anfrage ablehnen, werden die Inhalte des Kontaktformulars und erfolgte E-Mail-Korrespondenzen nach Löschung des Inserats automatisch gelöscht. In allen anderen Fällen speichern wir Ihre Unterlagen solange, wie es eine korrekte Abwicklung der Interessenbekundung auf eine Immobilie im Einzelfall erfordert, oder soweit uns solange anwendbare Vorschriften, Gesetze oder andere Regeln eine längere Aufbewahrung erfordern. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich u. a. aus dem schweizerischen Obligationenrecht.

Rechtsgrundlage: Personendaten aus Ihrer Interessenbekundung bearbeiten und speichern wir als vorvertragliche Massnahme aufgrund unseres berechtigen Interesses an der Vermittlung und Entscheidung über ein potentielles Miet- oder Kaufverhältnis. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 2, Art. 31 Abs. 2 lit. a, c nDSG.

Datenempfänger: Wenn wir Ihre Interessenbekundung berücksichtigen, geben wir Ihre Unterlagen auch an die Eigentümerschaft der Immobilie weiter. Für die Veröffentlichung der Immobilieninserate, einschliesslich der Kontaktformulare, verwenden wir sog. iframes, über die die externen Inhalte des Online-Immobilien-Dienstes homegate.ch geladen und auf der von Ihnen besuchten Webseite angezeigt werden. Diensteanbieter von homegate.ch ist SMG Swiss Marketplace Group AG, Thurgauerstrasse 36, 8050 Zürich, Schweiz. Bitte beachten Sie, dass die SMG Swiss Marketplace Group AG als externer Anbieter eines Online-Portals durch Anklicken und Laden der Inhalte Ihre Personendaten ggf. für eigene Zwecke erhebt. Für diese Datenbearbeitungen ist die SMG Swiss Marketplace Group AG allein verantwortlich und muss die Einhaltung der Datenschutzgesetze im Zusammenhang mit diesen Datenverarbeitungen sicherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://swissmarketplace.group/de/datenschutzerklaerung/
Bewerbungen
Über unsere Jobs-Webseite können Sie sich jederzeit initiativ oder auf einen spezifischen Stellenausschrieb elektronisch per E-Mail bei uns bewerben.

Zweck: Die von Ihnen übermittelten Bewerberunterlagen nutzen wir für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens, einschliesslich der Sichtung und Prüfung, ggf. Kontaktaufnahme und Koordination von Bewerbungsgesprächen. Soweit Sie auf Anfrage ausdrücklich einwilligen, speichern wir Ihre Bewerberdaten und Dokumente auch über die konkrete Stellenbesetzung hinaus, um Ihre Bewerbung mit zukünftigen Stellenausschrieben abgleichen zu können und Sie bei Bedarf entsprechend erneut zu kontaktieren.

Datenkategorien: Dazu gehören die von Ihnen übermittelten Unterlagen, die überlicherweise u.a. Ihren Vor-, Nachnamen, Kontaktdaten, Lebenslauf sowie Arbeitszeugnisse und weitere Nachweise enthalten.

Speicherdauer: Sie können Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen. Wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen oder wir Ihre Bewerbung ablehnen, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen zum Schutz von Rechtsansprüchen nach Ablauf von sechs Monaten löschen, es sei denn, Sie haben in eine längere Speicherung zum Abgleich und Kontaktaufnahme für zukünftige Stellenauschriebe eingewilligt.

Rechtsgrundlage: Personendaten aus Ihrer Initiativ- oder Stellenbewerbung bearbeiten und speichern wir als vorvertragliche Massnahme aufgrund unseres berechtigen Interesses und der Entscheidung über ein potentielles Beschäftigungsverhältnis. Rechtsgrundlage ist Art. 328b OR i.V.m. Art. 6 Abs. 1 und 2 nDSG oder im Falle Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 6 nDSG.
Datenbearbeitungen im Ausland:
In den meisten Fällen werden Ihre Personendaten innerhalb der Schweiz und der EU bearbeitet. Sollten Daten ausserhalb der EU bearbeitet werden, erfolgt die Übermittlung nach den gesetzlichen Vorgaben von Art. 6 , Art. 16 nDSG. Das heisst, die Bearbeitung erfolgt beispielsweise aufgrund besonderer Garantien, wie der behördlich anerkannten Feststellung eines der EU oder der Schweiz entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Einhaltung behördlich anerkannter besonderer vertraglicher Verpflichtungen (“Standardvertragsklauseln”).

Die von uns beauftragten oder involvierten Diensteanbieter erfüllen die Datenschutzabkommen EU-USA, die UK-Erweiterung für die EU-USA und die Schweiz-USA. Jedes nach dem Data Privacy Framework zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über die Liste der zertifizierten Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Datensicherheit
Unsere Datenbearbeitungen sind technisch und organisatorisch so ausgestaltet, dass die Datenschutzvorschriften eingehalten werden und unsere Massnahmen dem Stand der Technik, der Art und dem Umfang der Datenbearbeitung sowie dem Risiko, das die Bearbeitung für die Persönlichkeit oder die Grundrechte der betroffenen Personen mit sich bringt, angemessen berücksichtigt werden. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen, u.a. Spam-Schutz und Security-Gateways sowie zum Schutz der Übertragung schützenswerter Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung. Andernfalls werden wir sie gesondert und ausdrücklich nach Massgabe der geltenden Gesetze informieren.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben nach dem anwendbaren Datenschutzgesetzen folgende Rechte als betroffene Person in Bezug auf die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten.
  • Berichtigung, wenn Ihre Personendaten falsch oder unvollständig sind.
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten.
  • Herausgabe Ihrer Personendaten in einem übertragbaren Format, wenn diese automatisiert bearbeitet werden und diese Daten mit Ihrer Einwilligung oder in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags zwischen Ihnen uns uns bearbeitet werden.
  • Widerspruch und Löschung gegen bestimmte Datenverarbeitungen, insbesondere bei Direktwerbung, Profiling zu Werbe- und Marketingzwecken oder aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Ferner können Sie eine bereits erteilte Einwilligung für zukünftige Datenbearbeitung zurückziehen, sofern Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse:  office@wppag.ch. Ihnen steht es frei, Ihre Rechte auch vor Gericht durchsetzen oder sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.

In Einzelfällen dürfen wir bestimmte Personendaten trotzdem aufbewahren oder bearbeiten, z.B. wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, oder wenn wir die Daten zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen brauchen.

Falls durch Ihre Anfrage Kosten entstehen, informieren wir Sie vorab.